GGS.2
Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren
3
Die Schülerinnen und Schüler können die Dynamik in städtischen und ländlichen Räumen analysieren.
Querverweise
Geografie: Dynamik in Stadt und Land
GGS.2.3
Die Schülerinnen und Schüler ...
3
a
- können ihre Vorstellungen von städtischen und ländlichen Räumen darstellen, mit anderen vergleichen und hinterfragen.
b
- können Merkmale und Funktionen von städtischen und ländlichen Räumen erkennen und vergleichen. Zentrums-, Erholungs-, Wohnfunktion, Bevölkerungsverteilung, Nationalitäten

c
- können Entwicklungen und Veränderungen in städtischen und ländlichen Räumen untersuchen und benennen. Agglomeration, Siedlungsentwicklung, Verstädterung, Landflucht, Push/Pullfaktoren, Segregation
d
- können Wechselwirkungen zwischen städtischen und ländlichen Räumen hinterfragen und daraus resultierende Auswirkungen auf Mensch und Umwelt ableiten.